Schulleben
Grundschulmannschaftswettbewerb "Fußball"
Großer Einsatz beim Fußball-Kreisfinale in Deggendorf
Am 23. Mai 2025 nahm unsere dritte Klasse mit viel Begeisterung am Kreisfinale Fußball in Deggendorf "An der Trat" teil. Dabei traten unsere Schülerinnen und Schüler mutig gegen zahlreiche vierte Klassen aus dem gesamten Landkreis an.
Auch wenn es am Ende nur für den letzten Platz reichte, war der Tag dennoch ein großer Erfolg: Teamgeist, Fairness und der Spaß am Spiel standen im Mittelpunkt. Unsere Drittklässler sammelten wertvolle Erfahrungen, zeigten großen Einsatz und hielten als Mannschaft fest zusammen - darauf sind wir wirklich stolz!
Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Betz, die die Kinder außerhalb der Schulzeit engagiert als Trainerin unterstützte und sie mit viel Herzblut auf das Turnier vorbereitete. Sie stattete sie darüberhinaus noch mit Trikots aus.
Danke auch an alle weiteren Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die Veranstalter für einen sportlich gelungenen Tag!
Waldjugendspiele
Natur erleben - trotz Regen: Die Waldjugendspiele auf der Rusel waren ein voller Erfolg
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte - die Begeisterung bei den diesjährigen Waldjugendspielen war ungebrochen. Mit wetterfester Kleidung, guter Laune und einer großen Portion Neugier machten sich unsere Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, den 22. Mai auf den Weg in den Wald. Dort wartete ein spannender Parcours aus Wissensfragen, Spielstationen und Naturbeobachtungen auf sie.
Gemeinsam mit Försterinnen und Förstern sowie engagierten Helferinnen und Helfern erkundeten die Kinder den Lebensraum Wald, lernten verschiedene Baumarten kennen und erfuhren spielerisch, wie wichtig der Wald für unser Klima, unsere Tiere und uns Menschen ist. Besonders beeindruckend war, mit wieviel Teamgeist und Ausdauer sich die Gruppen den Aufgaben stellten - auch als der Regen einsetzte.
Statt über das Wetter zu klagen wurde gelacht, gestaunt und weitergesammelt, gemessen und geraten. Die Kinder wuchsen an ihren Aufgaben und zeigten: Lernen in der Natur funktioniert bei jedem Wetter. Am Ende des Tages waren alle ein bisschen nass, aber um viele Erfahrungen reicher.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben - wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Theaterfahrt nach Regensburg
Auch mit Zauberkräften ist das Leben manchmal schwer:
Die kleine Hexe darf mit ihren 127 Jahren noch nicht einmal an der Walpurgisnacht teilnehmen. Trotzig schleicht sie sich dennoch ein. Doch ausgerechnet ihre Tante Rumpumpel verrät sie an die Oberhexe. Die Strafe, die sie dann erhält ist aber gleichzeitig auch eine Chance: Besteht die kleine Hexe im nächsten Jahr eine Prüfung vor dem Hexenrat, darf sie trotz ihrer Jugend bei der Walpurgisnacht tanzen. Beraten vom treuen Raben Abraxas, macht sie sich mit Eifer daran zu beweisen, was für eine gute Hexe sie ist. Sie vollbringt Wohltaten und findet neue Freundinnen und Freunde. Zur Prüfung muss sie jedoch feststellen, dass der Hexenrat ganz andere Vorstellungen von einer "guten" Hexe hat. Nun muss sie selbst entscheiden, welche Regeln sie fortan befolgen will.
Dieses Stück von der Kleinen Hexe von Otfried Preußler, gespielt vom Akademietheater Regensburg, durften alle Kinder der Grundschule Metten am Dienstag, den 20. Mai besuchen.
Im Rahmen der Wertewochen wollten wir so den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, zu lernen, wie man sich in öffentlichen Räumen bewegt, sich kleidet und benimmt.
Für die Spende von 600 Euro bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich beim Förderverein und dem Elternbeirat der Schule.
