Schulleben

Ausflug mit den Schulanfängern

Am Dienstag, den 2. Juli durften die Kinder aus dem ersten Schulbesuchsjahr zum diesjährigen Ausflug mit den zukünftigen Schulanfängern aufbrechen. Gemeinsam mit den Erzieherinnen aus den beiden örtlichen Kindergärten,  Sankt Michael und Sankt Katharina,  fuhr man zunächst mit zwei Bussen nach Ludwigsthal. Von dort führte eine kleine Wanderung bei angenehmen Temperaturen durch den herrlichen Naturpark. Dazu gehörte natürlich eine ausgiebige Rast, auf der sich die Kinder bei gemeinsamen Aktivitäten näher kennenlernen konnten. Am Ende des Wegs stand das "Haus der Wildnis". Hier konnte man bereits geknüpfte Kontakte vertiefen; denn sowohl im Freien als auch im Haus selber war reichlich Gelegenheit dazu.

Gegen Mittag endete schließlich ein spannender und schöner Vormittag, der bereits einen Ausblick auf das kommende Schuljahr gebracht hatte.

Kreisfinale "Fußball"

Nachdem sich die Klasse 4a im schulinternen Fußballturnier der dritten und vierten Klassen durchsetzen konnte, durfte diese Mannschaft, bestehend aus 10 Mädchen und 10 Jungen, ihr Können auch im Kreisfinale in Deggendorf unter Beweis stellen. Obwohl der Sieg im ersten Spiel und das große Engagement der kleinen Fußballer viel versprachen, reichte es am Ende leider nicht für einen Platz im vorderen Bereich. - Dabei zu sein war aber genauso schön!

Ausflug der vierten Klassen nach Jochenstein - "Haus am Strom"

Zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Koller und Frau Wetzko machten sich die beiden vierten Klassen Ende Juni mit dem Bus auf nach Untergriesbach zum "Haus am Strom". Das direkt am größten Flusskraftwerk Deutschlands liegende Erlebnismuseum brachte den Kindern an verschiedenen Stationen die Faszination des Wassers näher.

Nachdem die Kinder beim Wassertragen ihre Kräfte messen konnten, wurden mit Sieb und Pinsel Lebewesen geborgen und dann gemeinsam betrachtet. Die Freude war groß, als die Larve eines Feuersalamanders ins Netz ging. Anschließend erfuhren die Schüler:innen durch das Anlegen zweier Flussläufe die Auswirkungen der Flussbegradigung.

Schließlich durfte auch ein Besuch der Schleuse nicht fehlen, an dersogar ein Boot beim Anlegen beobachtet werden konnte.

Am Nachmittag ging es mit der "Barefoot" auf dem Wasserweg zurück nach Passau. Neben der tollen Aussicht genossen die Kinder ein Eis oder andere Leckereien an Bord, weshalb die Fahrt wie im Flug verging.

Am Abend kam der Bus mit zufriedenen und lachenden Ausflüglern wieder in Metten an.