Schulleben

Vorösterlicher Gottesdienst

Am Donnerstag vor den Osterferien feierte die Schulfamilie im Beisein zahlreicher Eltern und Großeltern traditionell unter der Leitung von Pfarrer Pater Joseph Brauner und Religionslehrerin Marion David den vorösterlichen Gottesdienst.

Das diesjährige Thema, "vom Dunkeln ins Licht",wurde den Kindern mittels einer Blumenzwiebel nahegebracht. Diese keimt zuerst unter der Erde, bevor sie mit Hilfe von Licht, Wärme und Wasser wächst und schließlich blüht.

Musikalisch begleitet wurden die Liedbeiträge von Katrin Lex und Eva Prölß.

Therapiehund Paula zu Besuch in den FleGs-Klassen

Im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichts besuchte Frau Sedlmayr die vier flexiblen Eingangsklassen mit ihrem Therapiehund Paula. Dabei erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über Ernährung, Erziehung, den Körper und die Vorlieben, die ein Hund hat. Auch der Vorteil, den der Besuch einer Hundeschule für einen Vierbeiner hat, wurde deutlich.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Sedlmayr, die an zwei Vormittagen unentgeltlich ihre Zeit opferte, um mit uns zu lernen.

Fünfte Schulversammlung - Abschluss der Wertewochen

Am Donnerstag, den 6. April fand an der Grundschule in Metten die fünfte und letzte Schulversammlung im Rahmen der Wertewochen statt.

Im Beisein von Bürgermeister Andreas Moser, der sich sehr erfreut von dem über mehrere Wochen hinweg andauernden Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigte, ließ Schulleiterin Frau Beate Schlichenmaier die einzelnen Themenwochen Revue passieren. Dass die Kinder mit ganzem Herzen dabei waren, zeigten auch die vielen Wortmeldungen, die sich auf die Impulse von Frau Schlichenmaier ergaben.

Ebenso eifrig arbeiteten einige Kinder in der Philosophiestunde mit, mit der Frau Mohren die Arbeitsgemeinschaft "Philosophieren" eröffnete.

Besonders hervorgehoben wurde auch der Friedensgedanke in Verbindung mit dem Krieg in der Ukraine. Aus diesem Anlass war auch die übergroße weiße Taube an der Glasfront der Schule gestaltet worden, die weithin sichtbar ist. Sämtliche Kinder trugen die Schulkleidung in den Farben gelb und blau.

Musikalisch gestalteten die Kinder der Klasse 4b die Veranstaltung.

Abschließend wurde dann noch das Wandbild in der Aula fertiggestellt, das im Laufe der Wochen stetig gewachsen war. Somit schloss sich der Kreis vom Ich und Du zum gemeinsamen Wir, das sich in einem fruchtbaren Miteinander ausdrückt.

Begleitet wurde diese letzte Versammlung vom Regionalsender "Niederbayern TV", der am Abend eine gelungene Zusammenfassung ausstrahlte.

Ein Höhepunkt des Vormittags waren dann noch die Interviews, die mit einigen Schülern, Lehrern, der Schulleiterin und dem Bürgermeister durchgeführt wurden. Hier konnte ganz nebenbei ein interessanter Einblick in die Arbeit eines Fernsehsenders gewonnen werden.