Schulleben

Vorösterlicher Gottesdienst

Am Donnerstag vor den Ferien fand traditionell der vorösterliche Gottesdienst statt, zu dem sich auch einige Eltern eingefunden hatten.Im Mittelpunkt des Feier stand eine dunkle Höhle, aus der nach und nach Teile einer Raupe entnommen wurden, bis diese schließlich strahlend und hell fertiggestellt war - entsprechend der Auferstehung Jesu. Dabei waren die Kinder der dritten und vierten Klassen mit Texten und Fürbitten intensiv eingebunden.Vorbereitet und durchgeführt hatten den Gottesdienst Pastoralreferentin Verena Hofinger, Abt Athanasius Berggold sowie Eva Prölß und Patricia Ricot.

Kinderkonzert

Ein "musikalisches Geburtstagsfest" durften die Klassen 4a und 4b am Montag, den 7. April im Kulturforum Oberalteich feiern. Unter der Leitung von Oberstudienrätin Miriam Liebl präsentierte das Orchester des Veit-Höcher-Gymnasiums Bogen Glanzlichter aus Klassik, Rock und Pop. Dabei standen Musikstücke von Kompoinisten und Künstlern im Vordergrund, die im Jahr 2025 einen runden Geburtstag feiern bzw. gefeiert hätten. So erlebten die jungen Zuhörer Antonio Vivaldis "Frühling", wandelten mit einem Walzer von Johann Strauß "An der schönen blauen Donau" und konnten selbst aktiv Stücke mit Bodypercussion begleiten. Auf äußerst abwechslungsreiche und humorvolle Art und Weise führten Schülerinnen des Gymnasiums durch das Programm und vermittelten dabei anschaulich das nötige Hintergrundwissen, unter anderem über Instrumentengruppen und die Orchesteraufstellung. Nach einer beeindruckenden Boomwhackerversion von Abbas "Mamma Mia" ging das einstündige Konzert mit "It`s my life" von Bon Jovi beschwingt zu Ende.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Liebl, die uns auch heuer wieder zu diesem Ohrenschmaus eingeladen hat.

Unsinniger Donnerstag

Am unsinnigen Donnerstag durften die Kinder, wie jedes Jahr, maskiert und verkleidet in die Schule kommen.

Nach einer Präsentation der Masken in den einzelnen Klassen und einer Polonaise, die lautstark durchs ganze Schulhaus führte, fuhr man gemeinsam ins Deggendorfer Lichtspielhaus. Dort durfte sich jedes Kind zunächst mit Popcorn und einem Getränk versorgen. Anschließend lief, im Rahmen der Schulkinowoche, für die Kinder der FleGs-Klassen der Film "Yuku und die Blume des Himalaya", während die Dritt- und Viertklässler sich "Ella und der schwarze Jaguar" ansehen durften.

Wieder an der Schule zurück wurde noch ausgiebig Fasching gefeiert.

Die Buskosten übernahm dankenswerter Weise wieder der Markt Metten.