Schulleben
Unsinniger Donnerstag
Am unsinnigen Donnerstag durften die Kinder, wie jedes Jahr, maskiert und verkleidet in die Schule kommen.
Nach einer Präsentation der Masken in den einzelnen Klassen und einer Polonaise, die lautstark durchs ganze Schulhaus führte, fuhr man gemeinsam ins Deggendorfer Lichtspielhaus. Dort durfte sich jedes Kind zunächst mit Popcorn und einem Getränk versorgen. Anschließend lief, im Rahmen der Schulkinowoche, für die Kinder der FleGs-Klassen der Film "Yuku und die Blume des Himalaya", während die Dritt- und Viertklässler sich "Ella und der schwarze Jaguar" ansehen durften.
Wieder an der Schule zurück wurde noch ausgiebig Fasching gefeiert.
Die Buskosten übernahm dankenswerter Weise wieder der Markt Metten.
Im Eisstadion
Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule an zwei Vormittagen im Februar das Deggendorfer Eisstadion. Zusammen mit ihren Lehrkräften absolvierten sie mit sichtbarer Freude je eine Doppelstunde auf dem Eis und konnten so ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Schlittschuhlaufen verbessern bzw. anbahnen.
Auch zahlreiche Eltern hatten sich wieder Zeit genommen, um beim Anziehen der Schuhe und der Kleidung behilflich zu sein und anschließend natürlich auch auf dem Eis ihre Runden zu drehen. Organisiert wurden die Eislauftage von Sportbeauftragten Isabella Wetzko. - Vielen Dank an alle.
Klasse 2000
Stark und gesund - so sollen Kinder aufwachsen.
Um sie dabei zu unterstützen beteiligt sich die Abt-Utto-Grundschule Metten seit dem Schuljahr 2013/14 am Gesundheitsprogramm "Klasse 2000", das der Gesundheitsförderung und der Gewalt- und Suchtprävention dient. Derzeit nehmen alle Klassen an diesem Projekt teil.
Begleitet werden die einzelnen Unterrichtseinheiten, die abwechselnd von der Gesunheitsförderin Frau Eva Lepsik und der jeweiligen Lehrkraft durchgeführt werden, von der Symbolfigur KLARO.
Spielerisch erfahren die Kinder, wie wichtig es ist, gesund und lecker zu essen, sich regelmäßig zu bewegen und zu entspannen, Probleme und Konflikte gewaltfrei zu lösen und auch bei Gruppendruck genauso wie bei Tabak und Alkohol Nein sagen zu können. Frühzeitig werden die Grundschüler so für das Thema Gesundheit begeistert und in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gestärkt.
Klasse 2000 wird über Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Dafür möchten wir uns für dieses Schuljahr ganz herzlich bei der AOK Deggendorf, dem Kinderschutzbund, dem Elternbeirat und dem Förderverein der Grundschule bedanken.