Schulleben

Forscher-AG

Großer Auftritt der kleinen Forscher-Forscher-AG begeistert Publikum und Fernsehen

Am Donnerstag, den 24. Juli, verwandelte sich die Aula der Grundschule Metten in einen Ort des Staunens und Forschens: Die Kinder der Forscher-AG präsentierten in einer eindrucksvollen Veranstaltung ihre selbstgewählten Forscherthemen.

Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klassen, die sich in den letzten Wochen unter Anleitung von AG-Leiterin Franziska Fuchs intensiv mit spannenden Fragen beschäftigt hatten:

u.a. "Wie groß ist das Universum?"

     "Warum sind Tiere so schlau?"

     "Gab es griechische Götter?"

     "Warum ist der Himmel blau?"...

Kein Thema war zu groß oder zu knifflig für die neugierigen Jungforscher. Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt. Mitschülerinnen und Mitschüler, Eltern, Großeltern, der Bürgermeister, Lehrkräfte der Grundschule sowie Lehrkräfte des Gymnasiums lauschten aufmerksam den Vorträgen. Die Kinder beeindruckten durch ihre verständlichen Erklärungen, anschaulichen Präsentationen und ihren Mut, vor so großem Publikum zu sprechen.Ein besonderes Highlight: Ein Kamerateam von Niederbayern-TV war vor Ort und begleitete die Veranstaltung. Die Kinder wurden nicht nur bei ihren Vorträgen gefilmt, einige von ihnen gaben sogar Interviews und berichteten stolz von ihren Forschungsergebnissen und ihrer Vorbereitung.

Bereits am Freitag, den 25. Juli wurde der Beitrag auf Niederbayern-TV ausgestrahlt und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, kindgerecht und spannend Forschergeist an der Grundschule Metten gefördert wird. Die Forscher-AG steht beispielhaft für das Prinzip "Lernen durch Neugier". Wir sind stolz auf unsere Forscherinnen und Forscher und sagen: "Weiter so!"

 

Donikkl

Ein Highlight der besonderen Art erwartete die Kinder der Grundschule Metten am Donnerstag, den 17. Juli 2025.

Im Rahmen des Deggendorfer Donaufestes fand ein Pre-Opening mit einem kostenlosen Kinderkonzert der Donikkl-Crew statt. Dabei durften natürlich die Mettener Kinder nicht fehlen. Pünktlich um 8.00h machten sich also die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern zu Fuß auf den Weg nach Deggendorf zur Ackerloh, wo das Konzert, das ausschließlich für Kinder gedacht war, stattfinden sollte.

Trotz des schlechten Wetters ließen sich die kleinen Gäste die gute Laune nicht verderben, machten und tanzten begeistert mit und hatten viel Spaß. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, was die ausgelassene Stimmung und die vielen lachenden Gesichter bestätigten.

Kreisfinale Leichtathletik

Nachdem bereits einmal wegen schlechten Wetters verschoben werden musste,veranstaltete der Arbeitskreis "Sport in Schule und Verein" schließlich am 15. Juli den Grundschul-Mannschaftswettbewerb "Leichtathletik". Die Leitung lag in den bewährten Händen von Kreisobfrau im Bereich "Grundschulwettbewerbe" Katrin Kaltenhauser-Schlappe, die tatkräftig von Schülern der Mittelschule Hengersberg unterstützt wurde.

10 Schulen hatten sich angemeldet und traten mit ihren Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Jahrgangsstufe zum Wettkampf im Donau-Wald-Stadion an. Bei dem auf Vielseitigkeit und Freude an der Bewegung ausgerichteten Wettbewerb erkämpfte sich unsere Mannschaft einen Platz im Mittelfeld.