Schulleben
"Rauswurf" der vierten Klassen
Am letzten Schultag, Donnerstag, den 31.Juli 2025 war es wieder so weit:
Die Viertklässler wurden feierlich aus der Grundschule entlassen - traditionell mit dem sogenannten "Rauswurf".
Aufgrund des schlechten Wetters fand die Aktion dieses Jahr in der Turnhalle statt, in welche die Kinder exakt um 9.00 Uhr durch ein Spalier, das von der gesamten Schulfamilie gebildet wurde, zur Musik "Bella Ciao" einliefen. Der Stimmung tat das trübe Wetter jedoch keinen Abbruch. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um diesen besonderen Moment mitzuerleben. Hier durften die Viertklässler , begleitet von Musik, vielen Seifenblasen und großem Beifall einen Sprung vom Kasten absolvieren. Als Symbol für den Abschied von der Grundschule und den Beginn eines neuen Lebensabschnittes rührte dieser Moment viele Eltern zu Tränen.
Eiswagen
Nach dem Gottesdienst wartete bereits "Gelato Gelatano" auf dem Pausenhof mit einer Kugel Eis. Darüber waren Schüler und Lehrer gleichermaßen erfreut. Ein herzliches Dankeschön gilt Bürgermeister Herrn Andreas Moser und dem Markt Metten, die dieses "Zuckerl" am Ende des Schuljahres spendierten.
Gottesdienst zum Schulschluss
Unter dem Motto "Nimm dir Zeit" wurde am vorletzten Schultag der Jahresschlussgottesdienst in der Stiftskirche unter der Leitung von Herrn Abt Athanansius Berggold und Pastoralreferentin Verena Hofinger gefeiert.

Anschaulich erzählten die Kinder der Klasse 3a die Geschichte eines Faultieres, das von seinen tierischen Mitbewohnern im Dschungel zunächst als "stinkendes Bündel" und "ewige Schlafmütze" beschimpft wird. Daraufhin erklärt das verspottete Tier einer Schlange, dass es im Traum zu den tollsten Dingen fähig sei, z.B. zum Klavierspielen, Motorradfahren oder dem Kampf gegen Bösewichte, die aus Schlangen Handtaschen machen wollen. Einsichtig berichtet die Schlange den Dschungelbewohnern vom Geheimnis des Faultiers und trägt somit die Botschaft "Träumen und Ausruhen ist wichtig, um hinterher wieder arbeiten und sich anstrengen zu können" weiter. Dies soll auch den Grundschülern ein guter Vorsatz für die Ferien sein.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Frau Prölß, Frau Ricot und Frau Geier.