Schulleben
Schwimmwoche der Zweitklässler
Um dem Anspruch der Schule "Jedes Kind soll nach der Grundschulzeit schwimmen können" gerecht zu werden, wurde auch in diesem Jahr die schon zur Tradition gewordene Schwimmwoche für die Schüler:innen aus dem zweiten Schulbesuchsjahr durchgeführt.
Vom 15. bis 19. Juli fuhr man täglich ins Elypso nach Deggendorf. Dort wurden die Schwimmanfänger professionell von Frau Renate Wasmeier und ihrem Team betreut. Bei den fortgeschrittenen Schwimmern standen sowohl die Verbesserung der Technik als auch ein Ausdauertraining im Vordergrund.
Herr Ralph Hauner, Lehrerin Eva Prölß und Förderlehrerin Tanja Lippert übernahmen diese Aufgabe, so dass am Ende beinahe jedes Kind ein Abzeichen erwerben konnte.
Ermöglich hat diese Woche der Elternbeirat der Grundschule. Vielen Dank dafür!
Schulfest
Viel geboten war am diesjährigen Schulfest der Abt-Utto-Grundschule in Metten, das traditionsgemäß am zweiten Freitag im Juli pünktlich um 17.00 Uhr in der Turnhalle startete.
Einleitend begrüßten einige Kinder die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Andreas Moser, Rektor a.D. Reinhard Hübl, Kindergartenleiterin Petra Kust, Elternbeirat und Förderverein der Schule sowie Frau Hurm mit Familie.
Anschließend wurde auf vielfachen Wunsch das musikalische Theaterstück "Die Bremer Stadtmusikanten" unter Mitwirkung aller Kinder, das eigens für den Aktionstag "Musik" eingeübt worden war, noch einmal in größerem Rahmen aufgeführt.
Es folgten dann Dank und Anerkennung für viele an der Schule wirkenden Personen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Gelingen des Schulalltags beitrugen. Dafür gab es von Schulleiterin Beate Schlichenmaier neben lobenden Worten noch kleine, nützliche Geschenke.
Besonders hervorgehoben wurde Frau Agnes Hurm, die langjährige Sekretärin der Schule, für die ein extra zu diesem Anlass gegründeter Chor bestehend aus Schülern jeder Klasse und dem Lehrerkollegium, zahlreiche lustige G`stanzl vortrug, die Ratschläge für den kommenden Ruhestand zum Inhalt hatten. Begleitet wurde dieser musikalische Reigen vom ehemaligen Rektor Reinhard Hübl auf dem Akkordeon.
Nach dieser gelungenen Stunde wurde das Fest auf dem übrigen Schulgelände fortgeführt. Auf dem Hartplatz und in einigen Klassenzimmern waren Spielstationen aufgebaut, Elternbeirat und Förderverein hatten in der Aula und im Außenbereich ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot parat. Auf dem Pausenhof fand zu einem späteren Zeitpunkt noch eine sehenswerte Aufführung der Zumba-Gruppe statt, bevor das Fest um 19.00 Uhr offiziell endete.
Aktionstag "Musik"
Seit diesem Schuljahr gehört unsere Schule zum Kreis der musikbegeisterten Grundschulen. Aus diesem Grund fand am Freitag, den 5. Juli ein Aktionstag "Musik" statt, an dem alle Schüler:innen in irgendeiner Form musikalisch beteiligt waren.
Einleitend sangen alle Kinder das Lied "Hier kommt die Musik".
Anschließend wurde das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten" aufgeführt. Dabei stellten die kleinen Schauspieler aus der Theatergruppe (Frau Schwarzmüller) die Handlung dar, in deren Mittelpunkt ein Esel stand, der von seinem Herrn, dem Müller, vom Hof gejagt wurde, nachdem er alt und schwach geworden war. Ebenso seine Weggefährten, denen ein ähnliches Schicksal zuteil geworden ist. Begleitet wurden die Theaterspieler von allen übrigen Kindern der Schule (Frau Ricot/Frau Geier), insbesondere der AG "Singen,Spielen,Tanzen" (Frau Prölß) mit Orff-Instrumenten und Gesang.
Das Stück, das an diesem Tag zweimal im Mehrzweckraum der Schule gespielt wurde, kam bei den kleinen Zuschauern aus den örtlichen Kindergärten sowie den anwesenden Eltern, darunter Herr Bürgermeister Andreas Moser sowie Schulleiterin Frau Beate Schlichenmaier, sehr gut an und wurde mit reichlich Beifall belohnt.
Vielen Dank auch an Frau Zedelmaier, die wieder wunderschöne Kostüme für die Tiere angefertigt hat.