Schulleben
Abschied von Frau Hurm
Eine weitere Abschiedsfeier fand bereits am Tag darauf, am 24. Juli wiederum im Mehrzweckraum der Schule statt.
Mit einer Reihe emotionaler Beiträge wurde unsere langjährige gute Seele der Schule und "Chefin" im Sekretariat, Frau Agnes Hurm im Beisein ihrer Familie in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einem eigens für Frau Hurm aufgestellten Sessel verfolgte diese sichtlich bewegt die Beiträge, die ihr zu Ehren monatelang heimlich von Schülern, Lehrern und den Damen des OGT einstudiert worden waren. Am Ende erhielt sie noch von je fünf Kindern aus jeder Klasse eine rote Rose, die ihr zum Lied "Für dich solls rote Rosen regnen" von Hildegard Knef überreicht wurden.
Auch Bürgermeister Andreas Moser war gekommen, um sich ebenfalls mit einem Blumenstrauß von Frau Hurm zu verabschieden.
Im Anschluss an die Feier wartete bereits der Eiswagen vor der Schule. Hier durften sich Kinder und Lehrer ein Eis ihrer Wahl bestellen. Der Spender dieser großzügigen Aktion war Bürgermeister Andreas Moser, bei dem sich jedes Kind dann persönlich bedankte.
Verabschiedung der vierten Klassen
Die nächste wichtige Veranstaltung wurde bereits am Tag darauf, am Dienstag, den 23. Juli im Mehrzweckraum der Schule abgehalten.
Unter den Augen ihrer Eltern, Geschwister und einiger Großeltern fand am Abend die Abschiedsfeier für die diesjährigen Viertklässler statt. Dabei konnten auch zahlreiche Ehrengäste, wie etwa Bürgermeister Andreas Moser, die Schulleiter der örtlichen, weiterführenden Schulen Frau Nagerl und Herr Liebl, sowie Kindergartenleiterin Petra Kust begrüßt werden. Natürlich waren auch Mitglieder von Elternbeirat, Förderverein, dem OGT und das Lehrerkollegium der Grundschule anwesend.
Eröffnet wurde die Feier von der Rede der Rektorin Frau Schlichenmaier und sich der daran anschließenden Verabschiedung der Klassenelternsprecherinnen.
Begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Koller und Frau Wetzko, gaben anschließend die Schüler/innen der beiden scheidenden vierten Klassen einige flotte Beiträge zum Besten, in denen sie die vergangenen vier Jahre Revue passieren ließen. Ebenso beteiligten sich die Kinder aus den beiden dritten Klasse an der gelungenen Feier. Bevor man das von den Eltern gestaltete üppige Büfett genießen konnte, stand zum Abschluss noch eine Aufführung der Tanz-AG von Frau Lanzilao im Pausenhof auf dem Programm.
Ehrungen am Schuljahresende
Die letzte Schulwoche wurde gleich am Montag mit verschiedenen Ehrungen eingeleitet:
Zunächst waren die besten Leichtathleten aus den Bundesjugendspielen an der Reihe.
Diesmal wurden die Wettkämpfe im neuen Modus durchgeführt und bewertet. So mussten beispielsweise die Kinder aus den ersten beiden Schulbesuchsjahren den Start zum Sprint zusätzlich zum Stehend-Start auch im Liegen durchführen. Im Unterschied zum bisherigen Auswertungsverfahren belegten die Kinder mit der geringsten Punktzahl die vorderen Plätze. Außerdem wird auch kein Schulsieger mehr gekürt, somit gibt es also auch keinen Pokal mehr.
Sportbeauftragte Isabella Wetzko ehrte die jeweils besten eines jeden Jahrgangs, also die Kinder, die die wenigsten Punkte erzielt hatten:
1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse
Clara Ellsperger Leonie Schwarz Ronja Sicker Greta Blöchl
Max Rodler Korbinian Hornberger Mikhail Kozin Benedikt Lex
Lucas Duarte Fernandes
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Leichtathleten!
Im Anschluss daran erhielten die fleißigsten Teilnehmer:innen am Antolin- und Zahlenzorro-Programm von Frau Furtmaier als Anerkennung sowohl eine Urkunde als auch ein Buchgeschenk.
Die Antolinsieger aus jeder Jahrgangsstufe: Helene Schnabel, Philipp Ertl, Anna Rentschler, Alisia Walther
Die Zahlenzorrosieger aus den ersten drei Jahrgangsstufen: Nala Glashauser, Leonie Schwarz, Kurt Stadler
(aus Klasse vier war keine nennenswerte Teilnahme zu verzeichnen!)
Herzlichen Glückwunsch an die fleißigen Leser und Rechner!
Zu guter letzt erhielten die Tutoren aus den dritten und vierten Klassen, die sich jeweils ein Halbjahr um ihre jüngeren Mitschüler gekümmert hatten, als Anerkennung von Frau Koller neben Worten der Anerkennung für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und diese auch zuverlässig auszuführen, ein kleines Geschenk. Dabei handelt es sich um fünf bunte Pflanzkarten, die bei gewissenhafter Pflege reichlich Blüten tragen werden.
Vielen Dank an alle Tutoren für ihr Engagement!