Schulleben
Unsinniger Donnerstag

Am unsinnigen Donnerstag durften, wie jedes Jahr, die Kinder maskiert und verkleidet in die Schule kommen. Mit teils abenteuerlichen Maskierungen fanden in den einzelnen Klassen dem Anlass entsprechende Unterrichtsstunden statt, bevor man sich nach der Pause auf den Weg nach Deggendorf ins Kino machte.
Dort wurden im Rahmen der vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus vorgeschlagenen Schulkinowoche zwei verschiedene Filme gezeigt. Ausgestattet mit Popcorn und einem Getränk sahen die drei flexiblen Eingangsklassen "Ernest und Celestine, Teil 2" und die Dritt- und Viertklässler "Neue Geschichten vom Franz."
Wieder in der Schule zurück hatten die Kinder noch Gelegenheit in der Aula den Vormittag mit Spielen und Tänzen ausklingen zu lassen.
Bolyai-Mathematik-Wettbewerb
Zum wiederholten Mal nahm die Abt-Utto-Grundschule auch in diesem Jahr am internationalen Mathematik Team-Wettbewerb teil. Aus beiden vierten Klassen kämpften insgesamt sechs Teams um eine Platzierung.
Mit dem vierten Platz erreichten die "Code-Knacker-Plus" (Constantin Moser, Jakob Sedlmayr, Benedikt Stadler, Michael Winhart) das beste Ergebnis und bekamen neben Urkunden, TShirts und einem Geschicklichkeitsspiel auch jeweils eine Aufgabensammlung mit Bolay-Aufgaben.
Auch die "Mathe-Brains"(Alisia Walter, Sophia Zitzler, Eva Kölbl) konnten noch einen guten achten Platz erkämpfen.
Wir gratulieren zu diesem erfreulichen Ergebnis!
Vorlesestunde der Mittelschüler
Am Dienstag, den 30. Januar erhielten die beiden dritten Klassen Besuch aus der Mittelschule.
Einige Kinder, darunter bekannte Gesichter ehemaliger Mitschüler kamen mit Lehrerin Eva Hofmann zu uns an die Schule und lasen mit sichtbarer Freude ihren jüngeren Freunden aus bekannten Kinderbüchern vor. Gespannt und interessiert lauschten die Drittklässler den gelungenen Beiträgen.
Vielen Dank dafür!