Schulleben
Klasse 2000
Gleich nach den Weihnachtsferien, am 8. Januar startete Frau Viktoria Mellinghoff, unsere neue Gesundheitsförderin, mit ihrer Einführungsstunde "Der Weg der Nahrung - Verdauung verstehen" das Programm der Klasse 2000 nacheinander in den drei flexiblen Eingangsklassen. Weitere Informationen zu gesundem Essen und Trinken sowie zur Ernährungspyramide werden von den jeweiligen Klassenlehrern im Anschluss gegeben.
In derselben Woche begannen dann auch die dritten und vierten Klassen mit den weiterführenden Themen des Programms.
Motiviert und aufmerksam nahmen die Kinder am Unterricht teil und erhielten so wichtige Erkenntnisse fürs Leben.
Vorlesetag in den Klassen
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand noch der bundesweite Vorlesetag statt, der offiziell für November vorgesehen gewesen wäre. Eingestimmt wurden die Kinder eine Woche vorher in einer eigens dafür angesetzten Klassenversammlung. Hier stellte Frau Schlichenmaier die Aktion ausführlich vor und verwies auch auf die Bücherkiste, die ab dem 18. Dezember im Haus war und von Experten empfohlene Kinderliteratur enthielt. Daraus durften die Kinder Bücher entnehmen und nach Herzenslust in den dafür eingerichteten Leseecken schmökern.
Am Vorlestag selbst konnten einige Lesepatinnen gewonnen werden, die in den einzelnen Klassen aus ausgewählten Lektüren engagiert vorlasen und sich so der Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler sicher sein konnten.
Vielen Dank dafür.
Auftritt der Theatergruppe
Eine besondere Premiere durften die Kinder der Grundschule am Mittwoch, den 20. Dezember 2023 erleben. Denn an diesem Tag spielte die Theatergruppe, die coronabedingt vier Jahre pausieren musste und somit 2019 ihren letzten Auftritt hatte, das Stück "Die Kinder von Bethlehem".
Nach mehrwöchiger Übungsphase, in der fleißig gelernt, geprobt, am Bühnenbild gebastelt und die Kostüme und Requisiten zusammengestellt worden waren, sahen die Gäste aus Schule und Kindergarten sowie interessierte Eltern einen gelungenen Auftritt. Dazu trugen auch die Orff-Gruppe sowie die Kinder aus der Klasse 4b mit passenden, musikalischen Stücken und Liedern wesentlich bei.
Dafür verantwortlich waren Frau Ricot, Frau Prölß und Frau Schwarzmüller.