Bundesweiter Vorlesetag

Am Freitag, den 15. November wurde an der Grundschule Metten in allen Klassen der Bundesweite Vorlesetag 2024 durchgeführt.

Zunächst traf man sich bereits um 8.15h in der Aula, um auf den Tag einzustimmen. Musikalisch eröffnet wurde das Event mit dem Lied "Lesen heißt auf Wolken liegen". Daran schloß sich eine kurze Begrüßung durch Frau Schlichenmaier verbunden mit der Vorstellung des Programms sowie der vorlesenden Personen, an. Nachdem sich dann noch einige Kinder mit den Fragen "Warum lese ich?" und "Wo lese ich?" auseinandergesetzt hatten, machte man sich schließlich auf den Weg, um an die einzelnen Stationen zu gelangen, die an markanten Orten in Metten eigens für diesen Tag vorbereitet worden waren:

So durften die Kinder aus den flexiblen Eingangsklassen den nahegelegenen Kindergarten "St. Michael" und die evangelische Christuskirche besuchen, wo Frau Behrendt bzw. Frau Kritsch mit ansprechenden Geschichten bereits auf sie warteten. Zurück in der Schule lasen dann ehemalige Schüler/innen aus Gymnasium und Mittelschule weitere kindgemäße Texte, die ebenfalls mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Für die Dritt bzw. Viertklässler war ein etwas umfangreicheres Programm zusammengestellt worden. Hier wurden in der Kirche, in der Gärtnerei und im Gebäude der Feuerwehr der Örtlichkeit angepasste Texte vorgetragen und teilweise ein kleines Zusatzprogramm geboten. Als Vorleser für diese Altersgruppe fungierten Abt Athanasius Berggold und die Lesepatinnen Frau Gehm, Frau Mittermeier, Frau Kraus sowie Frau Mader.

Die Organisation des Tages oblag Frau Koller.

Außerdem war ein Team des Regionalsenders "Donau-TV" vor Ort, um die Ereignisse um den Vorlesetag zu dokumentieren. Der Film, der daraus entstand kann auf der Titelseite der Homepage aufgerufen werden.

Zurück